Produkt zum Begriff Alzheimer:
-
Alzheimer ist heilbar.
Alzheimer ist eine zutiefst schockierende Diagnose, denn die Krankheit gilt als unheilbar. Doch jetzt ist Rettung in Sicht: Dr. med. Michael Nehls entlarvt die Alzheimer-Demenz als Mangelerkrankung, die durch unsere heutige Lebensweise verursacht wird. Er präsentiert einen systematischen Ansatz, mit dem man sich nicht nur effektiv vor dieser Zivilisationskrankheit schützen, sondern sie in einem frühen Stadium sogar besiegen kann. Ein Buch voller konkreter Ratschläge zur Vorbeugung und Heilung.
Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Alzheimer-Lüge
Ist Alzheimer tatsächlich eine unvermeidliche Alterserscheinung, wie uns allenthalben erzählt wird? Nein, sagt der Mediziner und Molekulargenetiker Michael Nehls. Es handelt sich um eine Mangelerkrankung.Anhand von neuesten Studien belegt er: Ursachen sind zu wenig Schlaf, zu wenig Bewegung, ungesunde Ernährung und fehlende menschliche Wärme.
Preis: 16.99 € | Versand*: 6.95 € -
Alzheimer und Demenz
Was meint »Alzheimer«, was »Demenz« und wie grenzt man davon die normale Altersvergesslichkeit ab? Was sind eigentlich die typischen Symptome und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Isabella Heuser gibt eine verständliche Einführung, die in knapper Form über die verschiedenen Formen von Alzheimer und Demenz sowie Krankheitsursachen, Symptome, Krankheitsverläufe und Therapiemöglichkeiten informiert.
Preis: 8.99 € | Versand*: 6.95 € -
Alzheimer - Erkennen, verstehen, begleiten.
Die Alzheimer-Erkrankung ist die häufigste und bekannteste Demenzerkrankung. Der Autor erklärt, wie die Krankheit entsteht, wie man sie erkennt und wie sie von anderen Demenzerkrankungen unterschieden werden kann. Mit Tipps für die Behandlung und den Umgang von Angehörigen mit den Erkrankten.
Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wer kann an Alzheimer erkranken?
Wer kann an Alzheimer erkranken? Alzheimer ist eine Erkrankung, die hauptsächlich ältere Menschen betrifft, insbesondere Menschen über 65 Jahren. Allerdings können auch jüngere Menschen, insbesondere solche mit einer genetischen Veranlagung, an Alzheimer erkranken. Frauen haben ein höheres Risiko als Männer, an Alzheimer zu erkranken. Es gibt auch bestimmte Risikofaktoren wie genetische Veranlagung, hoher Blutdruck, Diabetes und Fettleibigkeit, die das Risiko für die Entwicklung von Alzheimer erhöhen können. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Alzheimer jeden treffen kann, unabhängig von Alter, Geschlecht oder anderen Faktoren.
-
In welchem Alter tritt Alzheimer auf?
Alzheimer tritt in der Regel im fortgeschrittenen Alter auf, meistens ab dem 65. Lebensjahr. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen die Krankheit bereits bei Menschen unter 65 Jahren diagnostiziert wird, was als früh einsetzende Alzheimer-Krankheit bezeichnet wird. Die Wahrscheinlichkeit, an Alzheimer zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Es gibt auch genetische Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung von Alzheimer erhöhen können. Frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
-
Gibt es einen Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz?
Ja, es gibt einen Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz. Alzheimer ist eine spezifische Form der Demenz, die etwa 60-80% aller Demenzfälle ausmacht. Demenz hingegen ist ein Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen, die zu einem fortschreitenden Verlust der geistigen Fähigkeiten führen. Es gibt auch andere Formen der Demenz wie vaskuläre Demenz oder frontotemporale Demenz.
-
Was ist das Thema der VWA über Alzheimer?
Das Thema der VWA über Alzheimer ist die Erforschung und Analyse dieser neurodegenerativen Erkrankung. Es befasst sich mit den Ursachen, Symptomen, Diagnoseverfahren und Behandlungsmöglichkeiten von Alzheimer. Zudem werden auch die Auswirkungen der Krankheit auf die Betroffenen und ihre Angehörigen untersucht.
Ähnliche Suchbegriffe für Alzheimer:
-
Die Formel gegen Alzheimer
Erfahren Sie die Ursachen für diese Zivilisationskrankheit und wie man sich davor schützt. Nehls erläutert auch, wie Alzheimer in einer frühen Phase geheilt werden kann. Übersichtlich, leicht verständlich, überzeugend!
Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 € -
Alzheimer kann man vorbeugen
Was wir jetzt essen müssen, um unseren Kopf für später fit zu halten. Kompetent und leicht verständlich erklärt die Autorin die Risikofaktoren für Alzheimer. Sie zeigt auf, welche Nährstoffe dem Gehirn-Abbau entgegenwirken. Mit 80 leckeren Rezepten.
Preis: 11.00 € | Versand*: 6.95 € -
Good bye Alzheimer. Mit der richtigen Ernährung Alzheimer erfolgreich vorbeugen und lindern.
Alzheimer ist eine Form der Demenz: Etwa zwei Drittel aller Demenzkranken, rund 1,7 Millionen Deutsche, sind von dieser Diagnose betroffen. Was man vorbeugend und symptomlindernd dagegen tun kann? In Bewegung bleiben, soziale Kontakte pflegen, das Gehirn fit halten. Und: sich richtig ernähren! Mit dieser wichtigen Stellschraube beschäftigt sich Ernährungsexpertin Monika Judä in diesem Buch.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Demenz und Alzheimer. Grundlagen, Diagnose, Therapie.
Ist Alzheimer überhaupt eine Krankheit? Oder nicht vielmehr eine Alterserscheinung, von der jeder irgendwann betroffen wäre, würde er nur alt genug? Demenz, der Verlust vorher vorhandener geistiger Fähigkeiten mit der Folge, dass die Bewältigung des Alltags nicht mehr wie gewohnt gelingt, ist jedenfalls keineswegs synonym mit einer irreversiblen Alzheimer-Erkrankung. Hans Förstl, der sich seit Jahrzehnten als Arzt und Forscher mit dem Thema beschäftigt, stellt in diesem Band die medizinischen Grundlagen sowie die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten dar.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind die häufigsten Symptome und Anzeichen von Alzheimer?
Die häufigsten Symptome von Alzheimer sind Gedächtnisverlust, Verwirrung und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben. Betroffene können auch Probleme mit der Sprache, räumlicher Orientierung und Planung haben. In späteren Stadien treten Verhaltensänderungen und Persönlichkeitsveränderungen auf.
-
Was kann man tun, um das Alzheimer-Risiko zu verringern?
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die das Alzheimer-Risiko verringern können. Eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung und ausreichendem Schlaf kann helfen. Zudem sollte geistige Aktivität gefördert werden, zum Beispiel durch Lesen, Rätsel lösen oder das Erlernen neuer Fähigkeiten. Der Verzicht auf Rauchen und ein moderater Alkoholkonsum können ebenfalls das Risiko verringern.
-
Können Menschen, die an Alzheimer oder Demenz leiden, noch Briefe schreiben?
Menschen, die an Alzheimer oder Demenz leiden, können in den frühen Stadien der Krankheit oft noch Briefe schreiben. Mit dem Fortschreiten der Krankheit kann es jedoch zu Schwierigkeiten kommen, da die kognitive Funktion und das Gedächtnis beeinträchtigt werden. In fortgeschrittenen Stadien der Krankheit ist es oft nicht mehr möglich, Briefe zu schreiben.
-
Was ist die Rolle von neurofibrillären Bündeln bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer?
Neurofibrilläre Bündel sind Ansammlungen von abnormen Tau-Proteinen im Gehirn, die bei Alzheimer und anderen neurodegenerativen Erkrankungen auftreten. Diese Bündel stören die normale Funktion der Nervenzellen und führen letztendlich zum Zelltod. Die Bildung von Neurofibrillen wird als einer der Hauptmechanismen angesehen, die zur Entwicklung von Alzheimer beitragen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.